Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

ONBOARDING

Hommage an Anton Geiselhart. Die Stiftung Anton Geiselhart in Gundelfingen feiert im Jahr 2023 ihr 25-jähriges Bestehen. Begleitend entsteht in der Kulturwerkstatt BT24 das Projekt ONBOARDING. Das Projekt fragt nach einer zeitgemäßen Verbindung von Kunst und Handwerk. Hier geht es zur Website des Projekts     Danke! …gefördert im Impulsprogramm „Kultur nach Corona“ des Ministeriums […]

WASSER – Malerei, Fotografie, Installation + Wasser

  Ausstellungsprojekt WASSER - Malerei, Installation, Fotografie, Wasser Eröffnung am Sonntag, 25. Juni um 14.30 Uhr mit einer Einführung von Bianca Eckle von KuneArts und Percussionist Michael Siefke. Im Außenbereich baut Edgar Braig eine Installation aus Wasserbecken und Reliefs auf.

Tagesworkshop “Grüner See und blaue Höhle”

Grüner See und blaue Höhle - mit Birgit Hartstein Samstag, 5. August 2023 / 10.30 – 17 Uhr Im Anschluss an die Ausstellung „WASSER“, die im Juli im BT24 stattfindet, gehen wir der Frage nach, wie Wasser malerisch erfasst werden kann. Wasser tritt auf der Alb sehr unterschiedlich auf. Es kann alle Farben enthalten und seine […]

Tagesworkshop: Landschaft impulsiv – freie Malerei mit Karl Striebel

Bei diesem Workshop geht es darum, sich auf Neues einzulassen. Gemeinsam testen wir spannende künstlerische Methoden aus, eine Landschaft zu erfassen. Expressiv und spontan werden die eigenen Eindrücke umgesetzt. Auf Papier oder der Leinwand entstehen Landschaften mit besonderem Fokus. Tagesworkshop in Kooperation mit dem Biosphärenzentrum Schwäbische Alb. Teilnahmegebühr: 60 Euro inkl. Getränke und Material Anmeldemail

Workshop GRATWANDERUNG

Gratwanderung – Akt – Radierung - mit Helm Zirkelbach & Manfred Bodenhöfer Radierkurs und Arbeit am menschlichen Körper - eine bewährte Kombination - Ergebnis 15-jähriger erfolgreicher Zusammenarbeit. Mehr als alles andere ist Manfred Bodenhöfer ein Menschenmaler, und Menschenzeichner, die Darstellung des menschlichen Körpers in seiner Nacktheit und Wirklichkeit ist Zeit seines Schaffens ein großes und […]

Workshop: Abenteuer Tiefdruck mit Helm Zirkelbach

Altes Lager - Alte Technik - Junge Kunst Radierworkshop mit Helmut Anton Zirkelbach. In diesem Kurs werden die elementaren Tiefdrucktechniken wie Kaltnadel, Ätzradierung und die Flächenätzung Aquatinta vorgestellt und erprobt. Über die Technik der Flächenätzung erzeugen wir Halbtöne, hellste Grauwerte, bis hin zu tiefsten Dunkelheiten, welche kennzeichnend sind für die vielfältigen Gestaltungsprozesse dieser Disziplin. Mit […]

Workshop: Monotypie mit Friedrich Palmer

Wer kennt sie nicht, diese unglaublich feinfühligen und poetischen Linien in zerbrechlichem Schwarz auf leuchtendem Aquarell wie sie schon von Paul Klee hergestellt wurden. Ölfarbzeichnungen sind eine Art Monotypie auf farbigem Grund und überraschend leicht herzustellen: Ein Papier wird dünn mit Druckerschwärze eingewalzt. Diese Art Pauspapier wird dann auf ein Aquarell gelegt und mit Stift […]

Tagesworkshop Naturdruck: Formen und Farben entdecken mit Bettina Baur

Mit flachen Naturmaterialien - Fundstücken aus der Natur, wie Gräsern, Blättern, Holz, Blumen oder Wolle fertigen wir Drucke an. Auf Linol- oder Holzplatten werden die Fundstücke aufgelegt und es ergeben sich überraschende grafische Werke. Tagesworkshop in Kooperation mit dem Biosphärenzentrum Schwäbische Alb. Teilnahmegebühr: 60 Euro inkl. Getränke und Material Anmeldemail

Holzbildhauer-Workshop

An einer Skulptur oder einem Relief arbeiten kann man in diesem zweitägigen Workshop mit Bildhauer Wolfgang Schaller. Geeignete Hölzer können mitgebracht oder vor Ort ausgewählt werden. Kostenbeitrag 180 Euro inkl. Snack und Getränke Anmeldemail

Farbe im Fluss, Linie als Kontur – Workshop mit Caroline Chevillotte

Abstrakte Malerei mit Acryl - Formen, Linien, Strukturen Mit Acrylfarbe und verschiedenen Materialien entwickeln wir zunächst unterschiedliche Hintergründe. Gearbeitet wird in Serien, anhand von Beispielen werden verschiedene Vorgehensweisen angewendet. Auf diesen Hintergründen werden Formen und Strukturen übereinandergeschichtet, mit Papieren und anderen Collagematerialien setzten wir Schwerpunkte und starten Kompositionen. Mehle, Kreide und Asche, vermischt mit Farbe […]