Wie wird es mit dem Handel, mit Kunst und Kultur nach der Pandemie weiter gehen? Vieles wird schwierig bleiben oder werden, aber es stellt sich auch die Frage, ob sich neue Optionen - besonders im ländlichen Raum - eröffnen. Kreative Lösungen sind gefragt. Das Projekt KUNST.LAND ist ein Experiment - es will Kunst und Räume zusammenbringen. Wie wird es weitergehen, wenn eines Tages…
Wird der Lockdown verlängert, wenn ja bis wann? Es ist für alle schwierig, zu planen. Die letzten Wochen haben wir genutzt, um eine Verbreiterung des Durchgangs durch unsere beiden Räume umzusetzen. Dadurch wird der besondere Charakter unseres Ausstellungsbereichs noch betont. Unsere Fotoausstellung INNERORTS wird bis auf Weiteres verlängert. Türdurchbruch im BT24
Die Kulturwerkstatt BT24 ist neben anderer Arbeitsbereiche auch eine Galerie und darf daher geöffnet bleiben. Abstände sind in unseren großen Räumen gut einzuhalten, so dass der Rundgang risikofrei bleibt. Zu sehen sind bis Ende Januar Fotografien, die in den letzten Jahren auf der Mittleren Alb entstanden sind. Hans Landenberger richtet seinen Fokus auf Türen und Fenster, die er bei Fahrten durch die Ortschaften…
Wir sind Teil von „Gemeinsam:Schaffen“!Unser Projekt „KUNST.LAND“ hat am Ideenwettbewerb „Gemeinsam:Schaffen“ des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz teilgenommen - und wurde aus 141 Einsendungen ausgewählt!Am 11. November 2020 hat der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, im Rahmen einer Online-Prämierungsveranstaltung unser Projekt zusammen mit 41 anderen Projektideen zum Ideenwettbewerb ausgezeichnet.Von inklusiven Sport- und Bewegungsangeboten über Begrünungsmaßnahmen, bis hin zu…
Acht KünstlerInnen waren beteiligt - vom 30. Oktober bis 1. November fand der zweite KunstBetrieb statt - mit sehr viel Resonanz und interessierten Besucherinnen und Besuchern.
Mit Samnas - das sind Alex Geiger, Mamady Kouyaté und William Jammeh - endete die kleinKUNST Reihe, die aufgrund der Förderung der Baden-Württemberg Stiftung zusammen mit den Filmfreunden Kusterdingen umgesetzt werden konnte. Trommelwirbel, Jonglage und Feuer bildeten einen eindrucksvollen Abschluss bei früh einbrechender Dunkelheit (Zeitumstellung). Das Wetter ergänzte das Programm perfekt.
Zurzeit sind Ausstellungseröffnungen nicht in der gewohnten Form - zu fester Zeit - möglich, um Menschenansammlungen zu vermeiden. Inzwischen haben wir eine neue Routine entwickelt: Künstlerinnen und Künstler stehen für Einzelgespräche bereit und die Ausstellung hat einen Einbahn-Durchgang. Unsere beiden Türen, die auch oft für Zugluft sorgten, stellen sich nun als Vorteil heraus. Ausstellung Albräume IWenni WellsandtBackporch String Band vor Werken von Ava…
Workshop Radierung mit Helm Zirkelbach und Manfred Bodenhöfer
Für die Pfingstferien planen wir drei Tagesworkshops in Kooperation mit dem Biosphärenzentrum Schwäbische Alb: Malerei mit Karl Striebel am 2. Juni, Naturdruck mit Bettina Baur am 3. Juni (Fronleichnam) und Farbe mit Markus Wilke am 4. Juni. Zwei Workshops mit Helmut Anton Zirkelbach und Manfred Bodenhöfer werden auch im Sommer 2021 stattfinden: der Workshop GRATWANDERUNG mit Aktzeichnen und Radierung vom 11. bis 15.…
Die Filmfreunde Kusterdingen e.V. haben sich gemeinsam mit der Kulturwerkstatt BT24 bei der Baden-Württemberg Stiftung um eine Förderung für eine Kleinkunst-Reihe im Albgut Münsingen beworben und konnten offenbar mit dem vorgestellten Konzept überzeugen! Vom 30.8. bis 25.10. finden nun an (fast) jedem Sonntag von 16 bis 18 Uhr im Umfeld des BT24 Musik-, Comedy- und Show-Veranstaltungen statt. Dank der Förderung der Stiftung ist…
Die Alb ist nicht nur Landschaft, sondern auch Lebens- und Arbeitsraum. Oft stehen Gebäude oder ganze Bereiche der Ortskerne leer. Was soll daraus werden? Bieten Sie Chancen für Neues auch im Hinblick auf die Raumnot in den Städten? Mit dem Projekt ALB_RAUM_GEWINN - Fotos und Malerei wollen wir dem nachgehen. Orte des Übergangs und Anregungen für Visionen, Geschichten von Gebäuden, Menschen und Veränderungen…