Der Kultursommer in Münsingen bringt Kultur in den Alltag – mit Abstand, mit entspanntem Bummeln und mit Genuss. Welche Abstandsregeln im Juli auch gelten werden: das KUNST.LAND passt sich an. Wir planen keine Massenveranstaltungen sondern lockeres Bummeln von Ort zu Ort. Schöne Winkel der Münsinger Innenstadt können nebenbei entdeckt werden.
Das sind die Orte der Kunst, Stand 1. Mai: Sie werden zwischen dem 23. Juli und 12. September geöffnet sein, jeweils von Donnerstag bis Sonntag, aber teilweise auch an anderen Tagen.
Ausemländle, Hauptstraße 19:
Ausstellungen, Workshops und Aktionen verschiedener Künstlerinnen und Künstler
Postfiliale in der Uracher Straße 5:
Ausstellung und Einblicke in künstlerische Arbeit
ehemaliger Schleker-Markt, Marktplatz 8:
das ehemalige Ladengeschäft wird zum Ausstellungsort und Atelier
Volksbankfiliale in der Hauptstraße:
Film und Foto – dort entsteht der Münsingen-Film, hier wird zum Fotowalk gestartet und Bildbearbeitung gemacht, Foto-Ausstellung
Rathausplatz:
jeden Samstag ab 17 Uhr gibt es Musik auf der Open-Air-Bühne
BT24 im Albgut
Ausstellungen, Workshops
die Liste wird erweitert.
Die KUNST.LAND-Orte liegen nah beieinander (Ausnahme ist das BT24 im Albgut). Der Kultursommer Münsingen beginnt am Freitag, den 23. Juli und endet am Sonntag, den 12. September. Die Eröffnung findet am Sonntag, den 25. Juli um 15 Uhr auf dem Rathausplatz statt. Begrüßung und Grußworte von Schirmherr Bürgermeister Mike Münzing, und von Vertretungen des Ministeriums für ländlichen Raum und des Landkreises. Mehr Info
Unten: das ehemalige Ausemländle kann vorübergehend als Kulturort zwischengenutzt werden, nachdem der Hauptsitz des regionalen Produzenten ins Albgut, BT23 verlegt wurde.

Das Projekt KUNST.LAND wird gefördert durch den Ideenwettbewerb „Gemeinsam:Schaffen“ des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg