Wer weit blicken will kann bei uns im BT24 damit beginnen, genauer hinzuschauen, denn vieles spielt sich direkt vor unseren Füßen ab – mit weitreichenden Folgen.
Das wollen wir mit dieser Ausstellung zeigen.
Wie wird aus Stein Erde oder Sand? Wie wird aus einem Meer oder Vulkan Gestein in verschiedenen Farben? Wie kommen so viele Steine auf die Äcker und warum kann man versteinerte Meerestiere darin finden?
Wie entsteht Sand und was kann man damit machen?
Was versteht man, wenn man Gewächse, Käfer, Flechten, Gespinste und Rinden genauer in den Fokus nimmt?
Warum sind Erden unterschiedlich in ihren Farben und ihrer Konsistenz?
Welche Veränderungen schaffen Insekten und Tiere, Flechten, Pilze und Pflanzen Jahr für Jahr?
Sind Erden, Steine und Sand unerschöpfliche Ressourcen?
Es stellt sich die Frage, was wir aus den kleinen und kleinsten Prozessen lernen können und welche Konsequenzen das für uns hat.
Und es stellt sich für uns die Frage: was kann man daraus für die KUNST ableiten? Wie gehen Künstlerinnen und Künstler mit diesem Thema um?
Diesen und weiteren Fragen geht unser Part in der Ausstellung ALBWEITBLICK nach. Wir laden herzlich dazu ein, den Blick zu weiten.