40 Ausstellungen mit 120 Kunstschaffenden in 5 Jahren

5 Jahre Kulturwerkstatt BT24 – 2018 bis 2023

Mehr als 40 Ausstellungen mit über 120 Künstlerinnen und Künstlern

Die Kulturwerkstatt BT24 ist ein Kulturort in in Münsingen, Landkreis Reutlingen, Baden-Württemberg. Sie wurde 2018 gegründet und befindet sich im ehemaligen Alten Lager, heute Albgut. Die Kulturwerkstatt bietet Raum für Ausstellungen,  Workshops und andere kulturelle Veranstaltungen.

In den letzten fünf Jahren hat die Kulturwerkstatt ein vielfältiges Programm präsentiert. Es wurden Ausstellungen mit Werken von über 100 Künstlern gezeigt, darunter Malerei, Fotografie, Skulptur, Installationen und Medienkunst.

Hier sind einige der Highlights der letzten fünf Jahre:

2018 / 2019

Ausstellung „ALBLANDSCHAFT“ in Zusammenarbeit mit der Galerie Reinhold Maas
Ausstellung „Von Natur aus“ mit Anna Mansen und Gabriele Seeger
Ausstellung des Verbands Bildender Künstler Baden-Württemberg VBKW
Retrospektive Heinz Danzer
Fotoprojekt „abseits“ von Claudio Hils
Ausstellung „Stef Stagel und Steffen Schlichter“
Ausstellung „KunstBetrieb“ der Produzentengalerie Pupille
Ausstellung „MarEl Schäfer, Su Immer, Jochen Warth“
Ausstellung „Andreas Forster“
Ausstellung „Ava Smitmans, Irene Bögle, Wenni Wellsandt“

2020

Ausstellung „ALB Raum“ mit Ava Smitmans, Irene Bögle und Wenni Wellsandt
Ausstellung der Produzentengalerie Pupille mit Regine Krupp-Mez, Margarete List, Renate Quast, Elke Roth, Brigitte Tharin, Renate Vetter und Izumi Yanagiya
Ausstellung „Gude Schaal und Winand Victor“ in der Galerie Reinhold Maas
Ausstellung „Dorfbilder Alb“ mit Edith Koschwitz, Hans Landenberger und Emilia Horpacsi

2021

Ausstellung „Rolf-Peter König“
Ausstellung „CHC Geiselhart Bob Dylan“
Ausstellung „il quattro“
Ausstellung „Hannelore Fehse“
Ausstellung „Mark Krause“
Ausstellung „KUNST.LAND“
Ausstellung „Maks Dannecker und Romana Meissner“
Ausstellung „Claudius Hennig“
Ausstellung „Ingrid Krüger“
Ausstellung „Kunstbetrieb der Pupille“
Ausstellung „Winand Victor, Simone Strasser und Gude Schaal“ in der Galerie Reinhold Maas
Ausstellung „KUNST WINTER RUNDGANG“ mit Tobias Christ, Regina Brenner, Hannelore Fehse, Birgit Hartstein, Romana Meissner, Elke Roth, Wolfgang Schaller, Karl Striebel, Jochen Warth, Markus Wilke und Helm Zirkelbach

2022

Ausstellung „KUNST RUNDGANG II“
Ausstellung “Ursula Dietrich”
Ausstellung „OBJ SKULP KERAMIK“
Ausstellung „Fotoclub Reutlingen“
Ausstellung „Wolfgang Rätz“
Ausstellung „Herbert Schmidt“
Arbeitswochenende mit Ausstellung „Claudia Schmidt, Forum Künstlerinnen“
Ausstellung „MarEl Schaefer, Yvonne Kendall, Frieder Palmer“
Ausstellung „CHC Geiselhart, Horst Peter Schlotter, Norbert Stockhus“ im Rahmen der Trüffelsuche des Künstlerbunds Baden-Württemberg
Ausstellung „Pupille Kunstbetrieb“ mit Patrice Bérard, Heidi Degenhardt, Antje Fischer, Ulla Frenger, Hans Gunsch, Birgit Hartstein, Ulrike Holzapfel, Regine Krupp-Mez, Renate Quast, Wolfgang Schaller, Wolfgang Stöhr und Helmut Anton Zirkelbach
Ausstellung „KUNSTMARKT“
Ausstellung „Helm Zirkelbach“              

2023 bis Juli

Ausstellung „Objekt, Skulptur, Keramik“
Ausstellung „Ava Smitmans“
Geiselhart Hommage „Onboarding“
Ausstellung „Wasser Spiegel“

Die Kulturwerkstatt BT24 ist ein gut etablierter Bestandteil der regionalen Kulturlandschaft geworden und bietet Raum für Künstler und Kulturschaffende aus allen Bereichen. Das hohe Interesse zeigt, wie wichtig es ist, für Kultur und Kunst Räume zu schaffen.

Wie geht es weiter? Kunst gehört ins Leben

Kunst ist essentiell, weil sie uns hilft, unsere Welt zu verstehen und uns selbst auszudrücken. Diese Ausdrucksform steht jedem Menschen offen, gleich welchen Alters, jeder Kultur oder Bildung. Kunst kann uns auch helfen, mit schwierigen Erfahrungen umzugehen und unsere Kreativität zu entfalten.

Sie kann uns neue Perspektiven eröffnen, uns zum Nachdenken anregen und uns emotional berühren. Sie unterstützt und bereichert berufliche Entwicklung und erdet uns.

Die nächsten Jahre

In den letzten fünf Jahren hat die Kulturwerkstatt Künstlern und Kulturschaffenden aus allen Bereichen eine Plattform geboten und ein vielfältiges Programm für ein breites Publikum präsentiert. Mit dem Projekt KUNST.LAND wurden Wege aufgezeigt, wie mit PopUp-Ateliers Orte belebt werden können und nachhaltige Projekte initiiert, wie den heutigen KULTSPACE. Die Kulturwerkstatt hat auch dazu beigetragen, die Alb zu einem lebendigeren und interessanteren Ort zu machen.

Die Kulturwerkstatt wird privat getragen und finanziert, projektbezogen unterstützt durch Fördermittel von Land und Bund, idealerweise auch durch Verkäufe von Kunstwerken im Rahmen der Ausstellungen. Aufgrund der geopolitischen Lage sind diese rückläufig. Unsere Bitte: unterstützen Sie unsere Arbeit weiterhin durch Besuche, Teilnahme an Workshops, auch Ankäufe von Werken. Damit unterstützen Sie unsere Arbeit und drücken die Wertschätzung der Kunstschaffenden aus. Das Albgut ist ein Ort voller Magie, Geschichte und Inspiration und ein geeigneter Ort für freie Gedanken und Kreativität.

Edith Koschwitz

BT24

Kulturwerkstatt BT24 im Albgut Münsingen - Kunst, Workshops, Projekte